Verlosung: Gewinnt „Legend Entertainment – Texte, Bilder, Explosionen“ (BEENDET, Die Gewinner stehen fest!)

UPDATE: Die Gewinner sind gezogen, nichts geht mehr. Herzlichen Glückwunsch an ecto (gebundene Ausgabe) und MMFan (Softcover). Beide wurden bereits per Mail benachrichtigt.

Dem ein oder anderen Besucher unserer Seite wird es beim sorgfältigen Studium dieser Seite aufgefallen sein: Legend Entertainment – Texte, Bilder, Explosionen ist nach langer Genese erschienen. Wie viele andere Bücher auch ringt der Titel nun um die Aufmerksamkeit des Volkes. Und wie wäre diese leichter zu erringen als durch eine Verlosung? Eben.

Jürgen und Sascha haben ihre Notgroschen zusammengeworfen und spendieren je ein Buch der gebundenen und der kartonierten Ausgabe. Wer wissen möchte, womit er es eigentlich zu tun hat, sollte sich selbstverständlich erst einmal das Interview mit dem Autoren oder die Produktseite anschauen. Bis auf die Schuhgröße von Jürgen (45) bleiben hoffentlich keine Fragen offen.

Doch dann muss der geneigte Leser selbst tätig werden. Wir möchten nämlich, dass Ihr uns eine unglaublich schwierige Frage per Kommentar unter dieser Verlosung beantwortet:

Welches Legend-Spiel gefällt Dir am besten?

Dies fragen wir im vollen Bewusstsein, dass man sich vor lauter Knallern vermutlich gar nicht entscheiden kann. Deshalb freuen wir uns natürlich auch über etwas ausführlichere Kommentare mit Erinnerungen an anno Dunnemal, als Ihr zum ersten Mal den Naughty Mode aktiviert, das Schwein geküsst oder den Blutpatch für Unreal II installiert habt. Alle Schreiber, die einen Spiele-Titel von Legend Entertainment erwähnen, kommen in die Verlosung – der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Stichtag ist Freitag, der 19. Juli 2024 um 12.00 Uhr. Danach losen wir die beiden Gewinner aus und kontaktieren sie wegen der Lieferadresse.

Ihr müsst für eine Teilnahme nicht bei uns registriert sein, es reicht die Angabe eines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (in das E-Mail-Feld, nicht in den Kommentar).

Avatar-Foto

Über Jürgen

Geschichts- und Musik-Liebhaber mit einer Schwäche für viel zu lange Computerspiele. Der Werdegang CPC - Pause - PC und Konsolen sorgt dafür, dass ich noch so viele schöne alten Perlen entdecken darf.

Alle Beiträge anzeigen von Jürgen

39 Comments on “Verlosung: Gewinnt „Legend Entertainment – Texte, Bilder, Explosionen“ (BEENDET, Die Gewinner stehen fest!)”

  1. Da ich nur ein Spiel von Legend gespielt habe, ist die Auswahl meines Lieblings darunter recht einfach. Bei dem Titel handelt es sich um Superhero League of Hoboken. Als ich das erste Mal in die Rolle von Crimson Tape und Co. geschlüpft bin, war es auch nicht, es wahr eher über 25 Jahre später. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf das Spiel gestoßen bin, ob es einfach gutes Marketing zum digitalen Re-Release war oder irgendjemand es positiv erwähnt hat. Auf jeden Fall fand ich es so interessant, dass ich beschlossen habe dem Spiel ein GO zu geben. Ohne Nostalgie merkte ich schon, dass das Spiel deutlich gealtert ist. Dennoch hat es durchaus seinen Charme.
    Eine Kombination aus CRPG und Adventure mit ner parodistischen Perspektive auf Superhelden, heutzutage könnte man aus der Formel wohl auch sehr viel herausholen.

  2. Eigentlich muss ich gestehen, daß die meisten Games von Legend Entertainment an mir vorbei gingen. Allerdings habe ich Shannara vornicht ganz 5 Jahren nachgeholt zu spielen, weil ich mir um die Zeit alle verfügbaren E-Books dieser Serie im Kindle Store gekauft und anschließend gelesen habe. Leider war und ist es nicht mehr ganz so einfach an eine digitale Lizenz des Adventures zu kommen, GOG, Steam und die großen anderen PC Plattformen bieten das ja nicht an. Ja, ich gestehe, viel Geld für die Box wollte ich nicht ausgeben, unser Heimkinozimmer quillt über vor BluRays und UHD Discs mit Filmen und Serien. Da bin ich in die Abandonwareecke gegangen und habe mir das Spiel dort geholt und mir in der DosBox unter Linux (jaja ich bin Linuxer und musste deswegen zur Emulation von Fremden Betriebssystemen greifen 😉 ) das Game gestartet. Ich hatte da wohl die Diskettenversion ohne Sprachausgabe erwischt, aber egal. Durchgespielt habe ich das Game dennoch bis heute irgendwie nicht, denn bisher reizen mich andere Games mehr, meist aus dem 4X Segment (Civ Reihe, Dune Spice Wars, Crusader Kings, Stellaris….).

    Aberdennoch habe ich mit den paar Spielstunden zu Shannara gute Erinnerungen, denn das hatte eine tolle Pixelgrafik, die sehr einprägsam war. Aber vielleicht gehe ich das Game kommenden Winter nochmal an.

  3. Mein Lieblingsspiel von Legend Entertainment ist Frederik Pohl’s Gateway, beide teile. Einfach weil es eine, wie ich finde, seltene Literaturumsetzung ist. Gibt es bei Computer- und Videospielen irgendwie viel zu wenig. Ist auch so ein tolles Adventure, man muss sich jedoch speziell heute drauf einlassen!

  4. Der Ego-Shooter Unreal II: The Awakening stellt aufgrund der präzedenzlosen Detailverliebtheit, der vielfältigen Rahmenhandlung, der hohen Texturauflösung, der realistischen Partikeleffekte und der actionreichen Kämpfe meinen persönlichen Favoriten des legendären US-amerikanischen Entwicklungsstudios dar.

  5. Ich möchte gewinnen! 😉
    Es gibt einige Legend-Spiele, die ich immer faszinierend und für durchaus spielenswert halte. Spellcasting, Gateway, Hoboken, Eric sind wohl die vier, die ich am interessantesten finde. Allerdings habe ich mir damals nur das Spellcasting Party Pak gekauft. Die detaillierten Grafiken haben mich einfach immersiv einsinken lassen. Ich denke aber nach der Lektüre deiner Artikel, war das bei den meisten Legend-Spielen so.

  6. Oh ja welch wundersame Erinnerungen an den unfertigen Eric! Als Knabe verzweifelt, als Jugendlicher verschmäht, als Erwachsener durchgekämpft – die Erinnerungen? Durchweg durchwachsen positiv 😉

  7. DIe besten Spiele von Legend sind für mich bislang Gateway 1 und 2, die Spellcasting-Reihe ist bislang komplett an mir vorbeigegangen.
    Star Control 3 war im Vergleich zum Vorgänger leider eher schwach und Eric the Unready war nicht mein Fall.

  8. Mein bislang einziges Legend Entertainment-Spiel ist Unreal 2 – welches ich doch recht gerne gespielt habe.

    Grafik, Gunplay und Geschichte fand ich jedenfalls richtig stark. Auch das Ende war überaus mutig.
    Nur bei der Musik habe ich sehr die atmosphärische Hauptmelodie von Unreal 1 vermisst.
    Es hatte vielleicht nicht diese Aha-Momente des Erstlings (Vortex Rikers, erste Szene unter freiem Himmel, Skaarj), was unter Umständen dazu geführt hat, dass Teil 2 kritischer gesehen wurde.

  9. Ich hatte nur zwei Legend Spiele gespielt. Shannara und Unreal 2. Unreal 2 hatte mich damals schon beeindruckt, hatte eigentlich gute Ansätze, aber letztlich doch nur Fastfood.
    Aber Shannara, das ich damals über die PC Power erhalten hatte. Davor hatte ich die Demo, ich denke, auf ner Bestseller Games gespielt und mich schon da in das Spiel verliebt. Dass das ganze auf Büchern basiert wusste ich auch nicht damals. Jedenfalls hatte mich das Spiel sehr beeinflusst in meiner Entwicklung als Spieler. Dadurch wurde auch Shannara neben Might & Magic 5 mein Wohlfühl-RPG, noch vor den ganzen Bioware Spielen. Natürlich nicht, weil die Spiele in irgend einer Form besser wären, aber sie sind einfach leichter zu spielen und dadurch kann man die immer mal wieder einwerfen und hat direkt Spaß.

    Und Shannara hat mir auch mein Herz gebrochen – natürlich! Ihr wisst schon wieso.

  10. Ich liebe die Grafiken von Legend Entertainment. Leider bin ich des Englischen nicht so mächtig, daher wähle ich SHANNARA als mein Lieblingsspiel von Legend, da es komplett deutsch vertont ist.

    Ich möchte auch gern an dem Gewinnspiel teilnehmen. Das Buch scheint genial zu sein.

  11. Mein Lieblingsspiel ist „Eric the Unready“, ich musste aber hier und da in eine Komplettlösung schauen, um weiterzukommen.

    Gerne nehme ich an der Verlosung teil.

  12. Schwierige Frage, da besonders die Adventures alle sehr hochwertig waren!
    Viele grandiose Titel!
    Meine liebsten sind ‚Eric the Unready‘, Shannara und ‚Callahan’s Crosstime Saloon‘.
    Letzteres designed & written by Josh Mandel – von ihm habe ich mir auch die coole Big Box für PC signieren lassen.

  13. Ich habe mir letztens Death Gate besorgt, die deutsche Übersetzung hat leider ein paar Fehler und war dabei auch noch teurer, was tut man nicht alles für das archive. Nur die Buchübersetzung ist noch schlechter, aber spielerisch bin ich echt beeindruckt, dafür, dass es nur unter DOS läuft.

  14. Ich glaube, an mir sind einige Spiele von Legend vorbeigegangen. Mein Lieblingstitel ist wohl „Eric the Unready“, auch wenn ich da früher nie so wahnsinnig weit gekommen bin. Nehme gerne an der Verlosung teil 😄

  15. Shannara. Das Spiel habe ich als junger Knirps sehr gerne gespielt. In Erinnerung geblieben sind die tolle Musik, die geniale Sprachausgabe, die Story sowie die Videosequenzen. Mehrmals habe ich es durchgespielt. Leider gibt es das Spiel nach meiner Kenntnis nicht offiziell zu kaufen. GOG, übernehmen sie.

  16. Da ich unbedingt gewinnen möchte beantworte ich gerne die Frage nach meinem liebsten Legend-Spiel:

    Es ist/sollte/kann/darf natürlich nur das Folgende sein … Eric the Unready

  17. Ich habe die Reihe bei gamersglobal immer sehr gerne gelesen, obwohl auch ich nur Eric the Unready angefangen und dann Mission Critical durchgespielt habe, das wäre dann auch mein Lieblingsspiel 😉 Mir hatte es insgesamt gefallen…

    Und auf das Buch freue ich mich, egal ob gewonnen oder gekauft…

  18. Die Spellcasting Serie weckte mein Interesse, da das Grundthema mich an Leisure Suit Larry erinnerte!

    Beim Spielen merkte ich relativ bald, dass das „schlüpfrige Element“ lediglich eine nette Beigabe war – im Vordergrund standen dabei neben der tiefgründigen Geschichte auch noch der Humor, der nicht zu kurz kam und viele schmerzende Bauchmuskeln bescherte!

    Eine tolle Serie, die leider nicht abgeschlossen wurde……
    …..aber wer weiß, die Gerüchte um einen vierten Teil halten sich hartnäckig,……

  19. Mein liebstes Legend Spiel ist Death Gate. Ich habe damals alle Death Gate Bücher von Weis und Hickman verschlungen. Ich konnte es kaum glauben, als dann ein Spiel zur geliebten Buchreihe erschien. Das Spiel hält sich eng an die Vorlage, ist voll von nett geschriebenem Text, und hat wunderschöne Illustrationen.

  20. Gar nicht so leicht, die Frage…
    Ich mach es mal so: aus den 3D Titeln würde ich mich für „The Wheel of Time“ entscheiden. Bei den Adventure Titeln würde ich mich für „Gateway“ wählen. Ist einfach toll, was die aus den verschiedenen Romanvorlagen gemacht haben!

  21. Unreal 2 – The Awakening war für mich der schönste und genialste 3D Shooter damals.
    Fan die tollen Grafikeffekte die man eher aus Demos kannte damals echt genial. Leider ar das Spiel für mich zu kurz..

  22. Für mich gehören „Callahan’s Crosstime Saloon“ und „Death Gate“ zu meinen Favoriten. Von Letzterem habe ich damals auch die Bücher gelesen und das Spiel passte wundervoll dazu. Wober Lesen UND Spielen schon sehr, sehr lange her sind.

    Der Salon ist damals völlig zu Unrecht in der Versenkung verschwunden. Ist einfach ein schönes Spiel.

  23. Zu meinen Favoriten zählt unter anderem Unreal 2 – The Awakening. Ich mag 3D-Shooter, die Grafik ist toll und ich hatte immer sehr viel Spaß mit dem Spiel

      1. Ja, hatte es noch in meine Liste geschafft. Insgesamt freut es mich, dass doch einige Fans von Unreal 2 vorhanden sind. Und einmal Callahan’s! Hurra!

  24. Erstmal danke für das Buch und Gewinnspiel. Auch einen herzlichen Glückwunsch an den weiteren Gewinner ecto. An alle anderen: nicht traurig sein, es kommen bestimmt noch weitere Verlosungen!

  25. Vielen Dank, dass ich bei dem Gewinnspiel mitmachen konnte, und dann auch noch ein Exemplar gewonnen habe. So etwas ist mir noch nie passiert!
    Ich habe mich die letzten Tage verkrochen, und habe das Buch regelrecht verschlungen. Ich kann es nur weiterempfehlen, weil ich wirklich eine große Menge über meine Lieblingssoftwareschmiede lernen konnte.

    1. Hallo ecto,

      Danke für die Rückmeldung! Freut mich sehr, dass dir das Buch gefallen hat. Nach zig Durchgängen und Umschreibereien hab ich den Überblick verloren, wie viele Sachen wirklich neu für die Leser sind.

      1. Hallo Jürgen,

        das Buch war sehr spannend, zumal ich mich vorher tatsächlich noch nie so richtig mit der Entstehungsgeschichte der Spiele beschäftigt hatte. Sehr gut gefallen haben mir auch die Bilder der Boxen und deren Inhalte, sowie die der Designdokumente!

        Ich habe hier an anderer Stelle schonmal nachgefragt, aber vielleicht ist das untergegangen: Was das Buch nur tangiert hat, sind die Hint- oder Cluebooks. Die meisten Spiele scheinen eins spendiert bekommen haben, aber nicht alle, oder? Bei Timequest, Eric the Unready, Superhero League of Hoboken, Mission Control und John Saul’s Blackstone Chronicles habe ich keine Hinweise über eine Existenz gefunden. Gerade bei den älteren Spielen kann ich mir das nicht vorstellen: Das ist doch bares Geld, was da bei den Schwierigkeisgraden liegen gelassen wird? 😉

        1. Hintbooks hab ich tatsächlich nur erwähnt, wenn ihr Inhalt der Geschichte etwas hinzufügt. Das von Timequest ist zum Beispiel recht trocken. Kurzes Vorwort und dann ab:
          https://www.mocagh.org/legend/tq-hintbook.pdf
          Eric the Unready findest du hier:
          https://www.mocagh.org/loadpage.php?getgame=ericunready
          Im späteren Verlauf gab es dann Official Strategy Guides, die nicht mehr selber herausgegeben wurden. Ich hab leider nur den von Star Control 3, konnte aber die darin abgebildeten Entwürfe nicht lizensieren.
          Grundsätzlich ist diese Seite hier dein Freund:
          https://www.mocagh.org/loadpage.php?getcompany=legend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert