Vampiros Steam Next Fest June 2024 Roundup

Heart of the Machine

Den Abschluss meines kleinen Steam Next Fest June 24 Roundup bildet Heart of the Machine von Arcen Games. Wer trotz niedriger Quote gewettet hat, darf sich freuen, denn auch dieser Titel stammt aus dem Portfolio von Hooded Horse. Deutlich komplizierter als es diese Spekulation war, ist die Beschreibung von Heart of the Machine. Ich nenne es mal eine Spielerfahrung in einer dystopischen Zukunft.

Ihr übernehmt die Rolle einer KI, die sich ihrer selbst bewusst wird. Gleich zu Beginn wird klar, dass ihr immer wieder in Events Entscheidungen mit Auswirkungen treffen könnt: Wollt ihr im Labor weiterarbeiten, versuchen, es friedlich zu verlassen oder einfach mal alle umbringen? Schauplatz ist eine von einer Megacorp geführte Stadt in einer dystopischen Zukunft. Viele Fraktionen ringen um die Macht, aber durch die Balance der Kräfte kommt es zu keinen umwälzenden Änderungen. Vielleicht könnt ihr ja das Zünglein an der Waage sein?

Euer primäres Ziel ist das Überleben. Daher ist es praktisch, dass ihr euch in gleich mehrere Androiden pflanzen könnt. Die steuert ihr wie in einem Rundentaktikspiel durch die Stadt, erkundet Gebäude, bekämpft Feinde und einiges mehr. Die Androiden, später auch Mechs, levelt ihr auf und rüstet sie aus, wie in einem RPG. Über kurz oder lang errichtet ihr dann euer Basisgebäude und erweitert eure Strukturen in der Stadt, um immer mehr um Ressourcen und Energie zu gewinnen und schließlich eure eigenen Androiden herzustellen. Die Story und die gut geschriebenen Texte sind ein zentrales Element, daher möchte ich hier, auch wenn die Demo nur einen Einblick auf den ersten Tutorialebenen erlaubt, nicht spoilern.

Hearts of the Machine ist schwer greifbar. Ihr erlebt eine spannende, dystopische Geschichte aus Sicht (!) der KI, erweitert eure Basis wie in einem 4X-Spiel und schickt wie in einem Taktik-RPG eure Einheiten hin und her. Hearts of the Machine fühlt sich aber nicht wie die Summe seiner Teile an, sondern schafft, gerade durch den Story-Ansatz und den Artstyle, eher ein völlig neues Spielgefühl. Ich habe auch nicht den Eindruck gewonnen, dass sich der Entwickler verzettelt. Wenn ihr euch auf Hearts of the Machine einlasst, erwartet euch ein ziemlich ungewöhnliches Spielerlebnis. Das ist dann sicher nicht für jeden was, aber ich finde es schön, von einer Spielerfahrung mal wieder völlig überrascht zu werden.

Wir danken Vampiro für diese tollen Einblicke!

Avatar-Foto

Über Vampiro

Variety Gamer seit Crystal Castle auf dem Atari 2600 Junior. Mein Herz schlägt besonders für Strategie, Taktik, Wargames und Aufbau nebst allen Untergenres (wie Taktik-RPGs ;-) ).

Alle Beiträge anzeigen von Vampiro

3 Comments on “Vampiros Steam Next Fest June 2024 Roundup”

  1. Das mit diesem Ghost-Modus fasziniert mich. Zwar nicht genug, um das Spiel wirklich zu spielen, aber der erste Schritt hin zur dunklen Simulator-Seite ist getan.

    Super Fantasy Kingdom klingt schon sehr viel mehr nach meinem Ding. Danke Dir für die Einblicke!

    1. Ja, der Ghost-Modus ist super (sieht man auch im Screenshot). Ich kam ursprünglich 😉 gar nicht zurecht mit dem Zielen, bis ich mit dem Ghost-Modus anfing. Das Spiel ist auf jeden Fall ein bisschen nischig, aber das wird sehr gut. Es wird auch weitere Betas geben, ich denke, so viel kann ich sagen ohne gegen NDA zu verstoßen. Der Entwickler Jon (siehe Flight School) ist auch SUPER nett und engagiert. Der entwickelt da echt sein Herzensprojekt, sowas merkt man dann halt auch.

      Super Fantasy Kingdom hat denke ich Hit-Potenzial, weil es sich sowohl für einen eher casualigen approach eignet, als auch für number cruncher, die alles aus einem Run rausholen wollen (und alle dazwischen). Dazu ein SEHR schönes Sounddesign und Wuselfaktor.

      Hier der Link zu einem Interview, allerdings 11 Monate alt: https://youtu.be/2e3bzzVQ3zs?si=4dpSSGIbLF4QYg0t

      Vielen Dank, dass ich hier rumwurschteln darf 🙂

  2. Blacksmith Master ist eins dieser Spiele, bei dem ich zu schnell die Lust verliere. Ich stelle mir immer wieder gerne vor, wie ich alles optimiere und der Laden läuft – nur um dann recht früh wieder davon abzulassen. Eine Schmiede ist mir jedenfalls näher als eine Taverne. Bedankt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert