Adventure-Vorschau: Neon Hearts City, Kathy Rain 2, Elroy and the Aliens

Dass wir auf DKSN die Adventure-Fahne hochhalten, sollte allen Lesern bereits aufgefallen sein. Viele Neuerscheinungen und Klassiker aus dem Genre haben wir euch schon präsentiert. In diesem Artikel offenbart uns Tyler Durden einen Blick auf kommende Adventures und deren aktuelle Demoversionen.

Neon Hearts City

Ich mag Point-and-Click-Adventures, ich mag Pixel-Art und ich mag Cyberpunk. Dann müsste ich Neon Hearts City doch mögen…

Ihr spielt einen Privatdetektiv, der das vermisste Mädchen Audrey finden soll. Die Demo verrät euch leider nicht mehr zur Story. Laut Shop-Seite geht es – wie so häufig bei Spielen mit Cyberpunk-Thema – um eine finstere Verschwörung, unter der die Schwachen der Gesellschaft leiden müssen und um Androiden, die gerne menschlich sein wollen. Was hat es mit dem mysteriösen Turm draußen auf dem Meer und dem Gefängnis-Luftschiff auf sich?

Die Pixelgrafik hat man so, oder so ähnlich schon x-fach gesehen und das auch schon deutlich besser, interessanter und spannender. Also wirklich nichts Neues oder Besonderes für die Augen. Für die Ohren gibt es Musikstücke, die sich recht schnell in Dauerschleife wiederholen und mir daher schon während der Demo langweilig wurden. Darüber hinaus gibt es nichts zu hören, da es keine Sprachausgabe gibt. Die Dialoge gibt es nur auf Englisch. Für eine deutsche Übersetzung hat es offensichtlich nicht gereicht.

Das Spiel gibt sich selbst als klassisches Point-and-Click-Adventure aus. So klassisch – im Sinne von es enthält traditionelle, genretypische, etablierte Elemente – finde ich es allerdings gar nicht. Zumindest das Rätseldesign in der Demo ist ziemlich bescheiden. Kein einziges Inventarrätsel enthält die Demo, also Gegenstände im Inventar sinnvoll miteinander zu kombinieren, um einen neuen Gegenstand zu erhalten, der einem weiterhilft. Es geht nur darum, einzelne Objekte einzusammeln und anderenorts zu verwenden. Darüber hinaus führen wir Dialoge und lösen ein Mini-Spiel im Comicbuchladen (Beschreibungen der Comics den zutreffenden Covern zuordnen).

Mein Ersteindruck: Eine der langweiligsten Demos, die ich je gespielt habe.

Kathy Rain 2

Seit Teil 1 sind für Kathy einige Jahre vergangen. Es ist 1998. Aus der Journalismus-Studentin ist eine Privatdetektivin geworden. Allerdings ist der Job nicht sonderlich ertragreich für Kathy. Sie ist pleite, ignoriert Mahnungen und lebt von der Hand in den Mund. Mit ihrem neuen Fall möchte Kathy auch den finanziellen Durchbruch als Detektivin schaffen. Zur Aufklärung des Soothsayer-Falls ist eine stattliche Geldprämie ausgelobt worden. Der Soothsayer-Serienmörder hält die Stadt Kassidy in Atem. Gelingt es Kathy den “Wahrsager” zu schnappen, oder riskiert sie bei diesem gefährlichen Fall vielleicht zu viel?

Analog zum Vorgänger bietet Kathy Rain 2 eine Grafik im Pixel-Artstyle, die sogar noch etwas schöner und detailverliebter als beim Vorgänger wirkt. Mir hat das in der Demo schon wirklich sehr gut gefallen. Die finale Version wird eine vollständige Sprachausgabe erhalten. Ich würde mir wirklich sehr wünschen, dass ein deutscher Publisher gefunden wird, der eine deutsche Sprachausgabe umsetzt.

Kathy lässt sich intuitiv mit der Maus steuern, so wie es bei einem Point-and-Click-Adventure sein sollte. Die Rätsel bei der Demo haben mir gut gefallen, aber ich musste mir bestimmte Dinge übersetzen, um zu den Lösungen zu kommen – daher ist für mich eine deutsche Übersetzung mit Untertiteln zwingend erforderlich. Eine deutsche Sprachausgabe wäre sehr, sehr wünschenswert für den deutschsprachigen Adventure-Fan. Steuerung und Rätsel haben mich überzeugt.

Mein Ersteindruck: Die von mir lang ersehnte Fortsetzung Kathy Rain 2 kommt nun endlich. Ich versuche meine Vorfreude etwas in Grenzen zu halten, damit ich nicht durch zu hohe Erwartungen enttäuscht werde. Die Demo stimmt mich aber zuversichtlich.

Elroy and the Aliens

Der junge Raketenwissenschaftler Elroy hat ein Treffen mit einer lokalen Reporterin, die einen Artikel zu seinem Raketentest schreiben möchte. Elroy erhofft sich, dadurch genügend Aufmerksamkeit zu erhalten, so dass seine Wissenschaft von zahlungskräftigen Finanziers unterstützt wird. Er findet nach einem misslungenen Raketentest eine holografische Nachricht seines seit über 18 Jahren vermissten Vaters. Dieser war Archäologe und hat wohl eine sehr bedeutsame Entdeckung gemacht – und scheint noch zu leben. So beschließen Elroy und die Reporterin Peggie, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen und Elroys Vater zu finden. Beide begeben sich in das Abenteuer ihres Lebens…

Sehr erfrischend, dass Elroy and the Aliens kein Point-and-Click-Adventure im Pixel-Look ist. Es bietet stattdessen eine wunderbare Comicgrafik, die so ziemlich das Beste ist, was ich in letzter Zeit gesehen habe. Zudem eine gute englische Sprachausgabe mit passenden Stimmen zu den Charakteren – deutsche Untertitel sind vorhanden. Es wäre sensationell, wenn es dem Entwickler-Team irgendwie möglich wäre, auch eine deutsche Sprachausgabe zu realisieren.

Elroy and the Aliens lässt sich super leichtgängig und intuitiv mit der Maus bedienen. Es scheint alle relevanten Komfortfunktionen an Bord zu haben und die Rätsel sind nicht zu schwer, verlangen dem Spieler aber genretypische Interaktionen ab. Es ist zum Glück keine reine Berieselung, oder ein stumpfes Klicken wie bei diversen Laufsimulationen.

Mein Ersteindruck: Ich bin schwer beeindruckt und lasse mich schon einmal zu der steilen These hinreißen, dass es sich bei Elroy and the Aliens wohlmöglich um das Adventure des Jahres 2025 handelt. Bereits im April wird Elroy and the Aliens veröffentlicht und ihr werdet hier natürlich einen passenden Artikel dazu finden.

Alle, die das Point-and-Click Adventure-Genre schon mehr als einmal totgesagt haben, liegen nachweislich falsch. Es ist sehr lebendig und es kommen immer wieder neue Spiele und wahre Schätze heraus. Spielt mehr Point-and-Click-Adventures!

Avatar-Foto

Über Tyler Durden

Langjähriger Point-and-Click-Adventure-Spezialist, der aber auch anderen spannenden Story-Spielen aus solchen Genres wie "Visual Novel" oder "Walking Simulator" nicht abgeneigt ist.

Alle Beiträge anzeigen von Tyler Durden

5 Comments on “Adventure-Vorschau: Neon Hearts City, Kathy Rain 2, Elroy and the Aliens”

  1. Nettes Trio von bald erscheinenden Adventures.

    Von Elroy erwarte ich mir auch viel! Das wirkt super soweit.
    Und auch wenn mir nicht alles am ersten Kathy Rain gefallen hat, freue ich mich auf den Zweiten.

    Neon Hearts City wirkt wirklich noch etwas steif. Aber generell hat Cosmic Void sonst immer soliden Adventure-Spaß geliefert. Aber ich finde, seine Demos funktionieren irgendwie nie so richtig gut alleine.
    Übrigens wird die Vollversion dann komplette Sprachausgabe haben – und bisher klingt sie echt toll.

    1. Es erscheinen in Kürze ein paar starke Adventures. Morgen gibt es hier einen Bericht zu The Beekeeper’s Picnic, übermorgen (diesmal ab 16 Uhr) Rosewater und am 2.4. Elroy and the Aliens! 🙂

  2. Danke für eure Kommentare und mal ein „Hallo“ von mir in die Runde. Grundsätzlich ist es einfach toll, dass das oft totgesagte Adventure-Genre doch noch sehr lebendig ist. Wünsche allen Adventure-Enthusiasten viel Spaß und Freude mit den Spielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert