Am 1. April 2024, nach einigen Monaten Vorbereitungs- und Testphase, haben Jürgen (Jürgen), Axel (Nischenliebhaber) und Sascha (TheLastToKnow) ihr gemeinsames Projekt DKSN auf die Öffentlichkeit losgelassen. Und schwups: Schon ist ein Jahr um! In diesem Jahr hat sich eine Menge getan, also schauen wir mal ein wenig zurück. Achtung: Dieser Artikel kann Spuren von Selbstbeweihräucherung beinhalten!
Die obligatorischen Statistiken zum Jubiläum
Ein neuer Artikel pro Woche. Das müssten wir doch schaffen. So unsere ursprünglichen Gedanken, als wir uns erstmals mit der Seite beschäftigt haben. Damit wären wir bei ungefähr 50 Artikeln im Jahr gelandet. Diese Marke haben wir – da gibt es nichts zu beschönigen oder gar herumzureden – deutlich verfehlt! Allerdings im positiven Sinne: Innerhalb eines Jahres sind um die 250 Beiträge erschienen, also fast fünf (!) pro Woche. Das ist unter anderem auch Benjamin (Vampiro) zu verdanken, der im Dezember unser Trio zu einem Quartett erweiterte und uns seitdem als fester Autor mit Inhalten zu Strategiespielen und anderen Randgebieten versorgt.

Ebenfalls Dank gebührt den sechs Gast-Autoren, die DKSN als Output für ihre Schreibleidenschaft genutzt haben. Sei es André Savetier mit seiner noch frischen Kolumne „Adventure-Schatzkiste„, Dythlind mit ihren Simulations-Besprechungen (und Multiplayer-Meinungskästen), fireorange mit ihrem Animal-Crossing-Tagebuch, uneinvernehmlich mit ihrem Einblick in ihre Hades-II-Fasziniation, Tyler Durden mit seinen Adventure-Einblicken oder unser Special Guest Roland Austinat mit dem ersten Teil seiner Assassin’s-Creed-Aufbereitung. Und natürlich auch vielen Dank an alle Leser und Kommentatoren – wir sind wirklich sehr glücklich darüber, so viele Spiele-Enthusiasten hier begrüßen zu dürfen.

Die Anzahl der Kommentare, derzeit um die 1.500, ist gut messbar und wird durch euer Feedback auf anderen Plattformen wie Discord oder Bluesky wunderbar ergänzt. Nebenbei läuft auch noch unser Steam-Kurator-Kanal, wo wir ein paar Tausend „Aufrufe beeinflusst“ haben. (Sind wir dann jetzt eigentlich Influencer? Und falls ja: Wo bleiben die Werbedeals?) Bei der Anzahl der Besucher auf DKSN sind sich unsere Statistik-Tools zwar nicht immer einig, fest steht aber: Die Werte zeigen stetig nach oben. Innerhalb eines Jahres haben sich die monatlichen Besucherzahlen mehr als verdoppelt und summieren sich mittlerweile monatlich jeweils auf eine ordentliche fünfstellige Zahl. Das finden wir natürlich sehr schön – und es macht uns auch ein wenig stolz, selbst wenn diese Klickzahlen (abgesehen vom damit verbundenen Motivations-Schub) für uns eigentlich gar keine große Rolle spielen. Denn unser Motto wird auch in Zukunft weiter lauten: „Kostenlos und werbefrei für alle!“

Statistik-Freunde aufgehorcht! Auf vielfachen Wunsch – aus unseren eigenen Reihen – kommt hier noch ein Nachschlag! Sicherlich ist euch aufgefallen, dass wir unsere Artikel immer mit Schlagwörtern versehen. Sie werden unter dem jeweiligen Artikel angezeigt und können dazu genutzt, um danach zu filtern. Die zehn am häufigsten verwendeten Schlagwörter auf DKSN sind (in absteigender Reihenfolge): Adventure, Retro, AGS, Jump-and-Run, Action, Sierra, Arcade, Fangame, Buch und Strategie – und diese spiegeln auch ganz gut unsere Inhalte wieder.
Bei den meistgeklickten Artikeln des ersten DKSN-Jahres liegt TheLastToKnows Top 50: Die besten Adventures von 2020 bis 2024 mit Abstand vorne. Wie Axel bereits mehrfach betonte: „Rankings klicken sich gut!“. Das gilt übrigens auch für seinen Bericht zu Drova sowie Jürgens Besprechung von Let’s Sing 2025, die zusammen mit den Artikeln zu Mindlock – The Apartment sowie Prim bei den Klickzahlen ganz vorne mit dabei sind. Der umfangreichste Artikel hingegen ist Nischenliebhabers Top 50: Mario Spiele mit fast 10.000 Wörtern und einer Lesezeit von geschätzten 50 Minuten…
Autoren anderswo
Im Dezember haben wir darüber berichtet, wo sich unsere Autoren noch so rumgetrieben haben – und seitdem ist schon wieder eine Menge Wasser den Rhein hinunter geflossen.

Podcast-Pilger: Sowohl Jürgen als auch Sascha waren in zwei unterschiedlichen Episoden von Loxis Place zu hören. Während Jürgen neulich sein Buch Legend Entertainment – Texte, Bilder, Explosionen präsentieren durfte, plauderte Sascha zum Jahreswechsel mit Loxi über ihr gemeinsames Adventure des Jahres 2024: PRIM – Der Tod hat eine Tochter. Am 20. März feierte der Podcast übrigens auch seinen ersten Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch an Loxi: Schön, dass wir unsere Babys gemeinsam Aufwachsen sehen können.

Stimmabgabe: Unsere Gast-Autorin Dythlind hat den Supercomputer im Freeware-Adventure Barbarian vs. Robot synchronisiert. Dieses im C64-Retro-Stil gehaltene Point-and-Click-Adventure ist aber auch unabhängig davon eine Empfehlung wert! Hier rätselt ihr euch entweder als Barbar oder Roboter durch das Abenteuer, um eine aufkommende Bedrohung zu bekämpfen. Beide Seiten könnt ihr in beliebiger Reihenfolge spielen. Tipp: Schaut auf jeden Fall einmal in die liebevoll gestalteten digitalen Beilagen hinein, wenn ihr das Spiel kostenlos heruntergeladen habt.

Eingedeutscht: Sascha hat sich als Spiele-Übersetzer versucht, herausgekommen ist dabei die deutsche Version des Point-and-Click-Adventures Falco – Alte Liebe rostet nicht, das erfreulicherweise sogar als bestes Freeware-AGS-Adventure nominiert wurde (aber nicht gewonnen hat). Bei den dazugehörigen AGS-Awards 2024 durfte Sascha zudem den Preis für das Adventure mit dem „Best Writing“ (An English Haunting) überreichen. Auf diesem Wege noch einmal Glückwunsch an Postmodern Adventures! Und bei der Gelegenheit auch Glückwunsch an unseren Leser Ramón Wilhelm, der den Preis für „Best Demo“ verliehen bekam (Temple of the Three Wishes).

Druckreif: Axel, Jürgen und Sascha sind in der aktuellen Ausgabe der RETURN mit jeweils einem Artikel vertreten. Wir sind immer wieder fasziniert, wie toll unsere Texte durch das geniale Layout in Szene gesetzt werden können. Diesmal im Heft, überarbeitet und aufgehübscht, sind folgende Beiträge gelandet (auf DKSN aber noch in der ursprünglichen, nicht so schönen Version):
- Warum waren Spiele im Westen häufig schwerer als in Japan?
- Vier Adventures von Angelsoft
- Douglas Adams

Pixel-Plausch: Sascha war in einem kurzen Einspieler in der Weihnachts-Folge des Podcasts Grobe Pixel zu hören und hat dabei schamlos Werbung für einen Artikel von Jürgen gemacht. Hier könnt hier reinhören: Erinnerungen an 1994 (#39)
Und zum Abschluss dieser Rubrik, als kleine Erinnerung: In den Dauerprojekten von Jürgen (Off Topic – Der Podcast, Findet Schatz), Benjamin (VampiroGaming) und Axel (At Sea Compilations) gibt es auch häufig etwas Neues zu entdecken.
Wie geht es weiter?
Ein Jahr nach dem Launch von DKSN haben wir mindestens noch genauso viel Spaß am Schreiben von Artikeln über Computer- und Videospiele wie am Anfang, also machen wir weiter wie gewohnt. Wir freuen uns in diesem Zusammenhang natürlich immer über Kommentare, also haut in die Tasten! Habt ihr vielleicht noch Fragen, Anregungen oder Wünsche? Dann immer her damit.
Das erste Jahr war auf jeden Fall sehr spannend und hat sich äußerst positiv entwickelt und wir blicken hoffnungsvoll und neugierig in die weitere Zukunft von DKSN! Hinter dem nächsten Hügel wartet immer ein neuer Regenbogen oder so ähnlich.
Euer DKSN-Team
P. S.: Unsere Jubiläums-Woche steckt natürlich wieder voller Inhalte, vielleicht sogar mit der einen oder anderen Überraschung. Es lohnt sich auf jeden Fall, täglich vorbeizuschauen – und das schreiben wir natürlich ganz unvoreingenommen! 🙂
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Als wäre es gestern gewesen! Ich kann euch nur zur Gründung dieses tollen Projekts beglückwünschen und bin sowohl als Leser als auch, vielen Dank für die grandiose Aufnahme, Mitschreiber einfach ein Fan von dem, was hier abgeht 🙂 Das liegt natürlich auch an den den Lesern und Kommentierern, egal ob hier oder auf dem Discord.
Auf das kommende Jahr und viele weitere Jubiläen.
PS: Ich feile schon an einer perfiden Taktik, wie ich Strategie in die Top 5 bekomme 😉 (Ja, Civ 6 soll dabei sein.)
PPS: Danke für den Shoutout 🙂
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu eurem ersten Geburtstag! Mögen noch viele weitere folgen!
Vielen Dank das ihr mich hier auch verewigt und mein kleines Projekt bereichert habt!
Auf noch viele spannende Folgen zu tollen Spielen und Themen 🙂
Liebe Grüße
Loxi
Ich hoffe doch ihr gönnt euch alle ein schönes großes Stück Geburtagskuchen 🙂
Jeder von uns bekommt einen Bissen Floppy Disc. Dann geht es munter weiter.
Dann hoffe ich sehr das der Bissen auch schmackhaft war 🙂
Ich bin sehr gespannt wo Eure und auch meine Reise mit unseren Babies noch so hingehen wird.
Herzlichen Glückwunsch für euer großartiges Projekt, mögen noch viele weitere wunderbare Jahre folgen… 🙂
Wow, so schnell vergeht ein Jahr, herzlichen Glückwunsch. Ihr seid auch zu einer regelmäßigen Anlaufstelle für mich geworden.
Leider habe ich noch keinen Artikel verfasst, aber wer weiß 😉
Hoffentlich folgen noch viele erfolgreiche Jahre
Was nicht ist, kann ja noch werden! 😉
Herzlichen Glückwunsch!
Eine wunderbare Seite, die ihr da geschaffen habt! Weiter so! 😀
Herzlichen Glückwunsch zu einem Jahr DKSN.
❤️🐒❤️
Beeindruckende Arbeit die ihr hier macht und soooo bereichernd für mich. Vielen lieben Dank dafür, ich kann es gar nicht doll genug wertschätzen. Unbedingt weiter so 😀
Jo, ein Jahr. Wie die Zeit vergeht. Und 250 Texte – mal kleine, mal große. Viele Reviews, einige größere Stücke. Wer sich fragt, warum wir damals in der alten Wirkungsstätte nicht mehr so ganz glücklich waren: Das ist *ein* Grund dafür, weil wir einen starken Drang zum schreiben haben und das irgendwie kanalisiert werden muss. Aus Spaß. Aus Freude.
Auf ein neues Jahr ihr hübschen!
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Ihr habt da echt was schönes aufgebaut. 🙂
Auch von mir herzliche Glückwünsche zum Jahresjubiläum!
Ich war ja ursprünglich mal Abonnent in eurer „alten Wirkungsstätte“, und das hauptsächlich wegen der Userartikel. Schon dort waren diese Artikel – gewisse Schwankungen eingerechnet – vom redaktionellen Output nicht wirklich zu unterscheiden, bis auf die Kleinigkeit, dass ihr Gratiscontent auf einer journalistischen Bezahlplattform produziert und dabei im Prinzip auch noch auf euer Urheberrecht verzichtet habt (ich meine diese merkwürdige Lizenz).
Ein ziemlich kritikwürdiges Konzept, wie ich finde. Umso besser gefällt mir die Form hier, lese gerne, kommetiere seltener, als ich will, wünsche euch weitere gute Jahre. 🙂
Danke an alle Gratulanten! 🙂
Happy Birthday! Vielen Dank für die Möglichkeit, dass ich ab und an bei euch meine Einschätzungen zu Point & Click Adventures geben darf.
Happy Birthday nachträglich! Ich find’s gut, dass es euch gibt und ich lese immer gerne mal mit!
Besser spät als nie: Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung des ersten Jahres! 🙂 Es ist doch sehr positiv, dass zuletzt so viele Neuzugänge ihren Weg zu DKSN gefunden haben und die Seite mit neuen Texten bereichern… die thematische Bandbreite allein ist mittlerweile ja schon gigantisch. Und nochmal einen lieben Dank für die erneute Erwähnung meines ACNH-Diarys im obigen Artikel, wenngleich dieses Projekt nun seit einer gefühlten Ewigkeit vernachlässigt wird. Zuletzt war ich nur sehr selten auf der Insel unterwegs und das Leben läuft dort weitestgehend ohne mich ab. Aber das wird sich auch wieder ändern und ein neuer Artikel wird folgen. Es wird nur wahrscheinlich noch eine Weile dauern.
Danke und wir freuen uns auf den dritten Teil 🙂