Fan-Adventures #2: Klassiker & Crossover

Crossover

Ähnlich wie bei einem Mashup in der Musik, nutzen manche Abenteuer-Anhänger auch die Möglichkeit, ein Spiel aus mehreren Quellen zusammenzumischen. Ein schönes Beispiel dafür ist die Adventure-Trilogie von AGS-Userin Akril. In den drei Teilen Adventure – The Inside Job (2008), Adventure – All in the Game (2011) sowie Adventure – Welcome to the Genre (2018) schlüpft ihr in die Rolle der „Computer Game Maintenance Squad“-Agentin Thalia James, deren Aufgabe es ist, für Recht und Ordnung innerhalb der Adventure-Welt zu sorgen und aufzupassen, dass die Charaktere nicht aus ihrer Umgebung ausbrechen. Durch die Hintergrundgeschichte des Spiels hat die Entwicklerin praktischerweise auch gleich eine plausible Rechtfertigung für die Wiederverwertung von Hintergründen und Sprites aus kommerziellen Spielen. Alle drei Teile könnt ihr kostenlos in englischer Sprache hier (Teil 1)hier (Teil 2) und hier (Teil 3) in der AGS-Datenbank herunterladen.

Adventure – The Inside Job (2008)

Ein ganz besonderer Fall ist der Italiener Daniele Spadoni, der bereits seit vielen Jahren einen unglaublichen Output an Hobby-Werken generiert. Dazu gehört – neben unzähligen Fan-Filmen, die ihr in seinem Youtube-Kanal finden könnt – auch seine The Fan Game-Reihe, in der er seine liebsten Franchises aus den 1980er und 1990er Jahren zu Point-and-Clicks zusammenwürfelt. Beispiele gefällig? Wie wäre es, wenn die Ghostbusters durch einen Unfall ein Portal in die Welt von Monkey Island öffnen würden? Diese Frage könnt ihr euch in The Fan Game – Ghostbusters and the Secret of Monkey Island beantworten, den englischsprachigen Download findet ihr in seinem Blog. Oder möchtet ihr lieber eine alternative Zeitlinie von Zurück in die Zukunft erleben, in der auch Monkey Island eine Rolle spielt? Oder vielleicht sogar der Terminator? Kein Problem mit The Fan Game – Back to the Future Alternative Trilogy und The Fan Game – I’ll Be Back to the Future With a Terminator. Beide englischsprachigen Spiele findet ihr hier und hier zum kostenlosen Download im Blog. Für noch mehr abgedrehte Ideen schaut einfach mal hier bei Daniele Spadoni vorbei.

Kurioses und Wissenswertes

Aus einem Aprilscherz heraus entstand ein Crossover zwischen Quest for Glory und Space Quest: Infamous Adventures, die ihr vielleicht noch aus den AGS-Remakes-Artikeln King’s Quest und Sierra kennt, lassen euch in Space Quest for Glory – Trial by Plunger in der Rolle von Roger Wilco aus Space Quest verschiedene Gegner in Quest-for-Glory-artigen Kämpfen mit eurem Toiletten-Pömpel verprügeln. Falls ihr da einmal reinschauen möchtet, könnt ihr das Mini-Game bei itch.io kostenlos herunterladen.

Die französische Comicbuch-Autorin und -Zeichnerin Marion Poinsot (Dread Mac Farlane) hat sich mit dem Titel Lucas Maniac im Jahr 2006 auch an einem Crossover-Titel versucht. Darin steuert ihr Bernard aus Maniac Mansion und Day of the Tentacle durch die Kulissen verschiedener LucasArts-Titel und müsst (ähnlich wie bei der oben erwähnten Adventure-Serie) Ordnung in die verschiedenen Welten bringen. Den kostenlosen Download findet ihr in englischer Sprache in der AGS-Datenbank.

Weitere kleine Crossover-Abenteuer der skurrilen Art könnt ihr mit Alice in Maniacland, Ego in the Planet of the Apes und Space Cross – The BSG-Team erleben, die im Rahmen eines internen AGS-Community-Wettbewerbs (MAGS) im Januar 2019 entstanden.

The Fan Game – Ghostbusters and the Secret of Monkey Island (2020)

Was gibt es sonst noch?

Zum Abschluss möchte ich noch auf The Adventures of Commander Shepard von Kung Fu Circus aus dem Jahr 2017 hinweisen, das euch neue Abenteuer in der Haut von Commander Shepard aus Mass Effect erleben lässt. Das Spiel könnt ihr kostenlos und auf englisch bei itch.io herunterladen. Derzeit arbeiten die Entwickler, wie zuvor auch ihre Vorbilder, an ihrer eigenen „Legendary Edition“, die euch unter anderem eine komplette Vertonung, deutsche Übersetzung, neue Grafiken, Puzzles und Rätsel sowie die Möglichkeit, zwischen dem männlichen und der weiblichen Shepard zu wählen, bieten möchte.

Damit endet der zweite Teil der Serie, der euch einen Eindruck der Fan-Adventure-Szene abseits von reinen Sierra- und LucasArts-Titeln (mit Ausnahme der Crossover-Spiele) bieten sollte. Im abschließenden dritten Teil widme ich mich voll und ganz der Historie der LucasArts-Fan-Adventures. Bis dahin verabschiede ich mich und stehe gerne für Kommentare zur Verfügung.

The Adventures of Commander Shepard (2017)

(Dieser Beitrag erschien zuerst am 26. September 2021 auf GamersGlobal)

Avatar-Foto

Über TheLastToKnow

Adventure-Fan aus dem Ruhrpott, groß (aber nicht erwachsen) geworden mit den SCUMM-Adventures in den 1990er Jahren. Spürt immer wieder kleine Indie-Perlen auf und zerrt sie ans Tageslicht.

Alle Beiträge anzeigen von TheLastToKnow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert