Duck Detective: The Ghost of Glamping

Der knallharte Brot-Junkie Eugene McQuacklin, besser bekannt als Duck Detective, ist wieder da! Diesmal ist er einem Geist auf der Spur, der die Besucher eines „Glamping“-Platzes heimsucht…

Mit Duck Detective: The Secret Salami hat das Berliner Studio Happy Broccoli Games im letzten Jahr einen Überraschungshit gelandet. Neben der Nominierung für das beste Audiodesign durften sich die Broccolis kürzlich sogar über den deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Bestes Mobil Spiel“ freuen. Und wir haben uns über den Nachfolger Duck Detective: The Ghost of Glamping gefreut!

In unserem Artikel aus dem Mai 2024 hatten wir uns noch ein wenig über die fehlenden deutschen Texte mokiert, diese wurden allerdings im September nachgereicht. Und der Nachfolger hat sie sogar direkt mit an Bord – dann kann ja nichts schiefgehen, oder?

McQuacklin, Duck Detective

Wer den ersten Teil gespielt hat, wird sich noch an die überzeichneten Charaktere erinnern, die einen Großteil des Charmes der Duck-Detective-Reihe ausmachen. Allen voran geht natürlich Eugene McQuacklin, der Duck Detective höchstpersönlich. Noch immer leidet er unter der Trennung von seiner Frau, noch immer braucht er seinen täglichen Schuss Brot. Wäre das nicht schlimm genug, hat seine finanzielle Notlage hat ihn gezwungen, eine Männer-WG mit seinem leicht nervigen Krokodil-Kumpel Freddy (bekannt aus Teil 1) zu beziehen.

Dieser stellt Enten-Eugen zu Beginn des Spiels sogleich vor vollendete Tatsachen: Die beiden machen einen Camping… nein… Glamping!-Ausflug. Alles ist schon bezahlt, außerdem wartet dort bereits die Freundin von Freddy auf die beiden. Schnabelknirschend stimmt der Entendetektiv zu…

Herumschnüffeln ist mein Job.

Selbstverständlich macht ihr auf dem Glamping-Platz nicht nur einen Erholungsurlaub. Direkt an einem mysteriösen Spukhaus gelegen, scheint der Urlaubsort von einem Geist heimgesucht zu werden. Natürlich glaubt ihr nicht an so einen Humbug und haltet das für einen Marketing-Gag, aber euer detektivischer Instinkt ist trotzdem geweckt! Immerhin müsst ihr hier nicht vor Langweile sterben und könnt die nervigen Miturlauber, darunter Armee-Veteranen und Influencer, ein wenig in die Mangel nehmen. Leider versteht sich Freddy aber nun auch als euer neuer Sidekick…

Spielmechanisch hat sich so gut wie nichts verändert, die beiden Duck-Detective-Spiele lassen sich klar in das noch recht neue Genre der Golden-Idol-Likes einsortieren. Kurz zusammengefasst bedeutet das: Ihr sammelt Hinweise, befragt Verdächtige und füllt Lückentexte. Dabei lässt sich McQuacklin weiterhin bequem mit Gamepad oder Maus steuern. (Im The Secret Salami-Artikel gehe ich auf die Spielmechanik etwas genauer ein.) Der Schwierigkeitsgrad ist niedriger als im Golden-Idol-Vorbild, das Spiel bietet aber dennoch ein Hilfesystem, falls ihr einmal auf dem Schlauch stehen solltet.

Die Präsentation gleicht dem Vorgänger ebenfalls wie ein Enten-Ei dem anderen. Schon damals mochte ich die einfache, aber putzige Grafik sowie die witzige Sprachausgabe – und auch diesmal habe ich mich häufig beim lauten Lachen über viel zu flache Witze erwischt. Der Humor ist für mich die größte Stärke des Spiels. Die Geschichte wäre ohne ihren Charme und Witz relativ unspektakulär – was im Umkehrschluss wohl bedeutet, dass Personen, die mit dem Humor nichts anfangen können, wohl auch das Spiel nicht mögen werden.

Fazit

Wenn ich an Duck Detective denke, kann ich mir ein Lächeln kaum verkneifen. So knuffig, so lustig. Genau mein Geschmack. Nüchtern betrachtet bietet The Ghost of Glamping „nur“ mehr vom Gleichen – was hier ganz und gar nicht negativ gemeint ist.

Die Spielzeit war bei mir mit knapp unter zwei Stunden sogar noch ein wenig kürzer als beim Vorgänger – hier dürfte es ruhig ein wenig mehr sein. Aber Happy Broccoli Games „warnt“ seine Spieler auch auf ihren Shop-Seiten, dass es sich hierbei um ein kurzes Spiel handelt.

Ihr könnt Duck Detective: The Ghost of Glamping ab dem 22.05.2025 auf Steam sowie im Nintendo-, Xbox– und Playstation-Store für knapp 10 Euro erwerben.

Avatar-Foto

Über TheLastToKnow

Adventure-Fan aus dem Ruhrpott, groß (aber nicht erwachsen) geworden mit den SCUMM-Adventures in den 1990er Jahren. Spürt immer wieder kleine Indie-Perlen auf und zerrt sie ans Tageslicht.

Alle Beiträge anzeigen von TheLastToKnow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert