Broken Arrow (First Look)

Broken Arrow

Broken Arrow ist eines der 30 am heißesten erwarteten Spiele, die noch in diesem Jahr erscheinen sollen. Wir liefern dank einer Exklusivdemo unsere ersten Eindrücke.

Das Echtzeittaktikspiel Broken Arrow von Steel Balalaika und Slitherine soll im Juni 2025 in den Early Access starten. In einem „Nahe Zukunft“-Szenario ziehen verschiedene Fraktionen in die Schlacht, zunächst die USA und Russland. Eure Armee stellt ihr selbst zusammen. Ich konnte eine Exklusivdemo spielen und erstmals das Tutorial und eine Singleplayer-Mission zeigen.

Broken Arrow: Grundlagen

Broken Arrow hatte schon mehrere offene und geschlossene Beta-Phasen. Bislang war der 5v5-Modus auf riesigen, detaillierten Karten zeigbar. Zunächst könnt und solltet ihr eure Armee im „Armeebaukasten“ nach eigenem Gusto zusammenstellen. Dazu wählt ihr zwei Spezialisierungen aus, beispielsweise USMC, gepanzerte Streitkräfte oder Luftlandetruppen. Das bestimmt einerseits, welche Einheiten ihr überhaupt rekrutieren könnt. Außerdem legt die Spezialisierung fest, wieviele Punkte ihr in den verschiedenen Kategorien Aufklärung, Infanterie, Fahrzeuge (darunter Panzer), Unterstützung (darunter Luftabwehr und Artillerie) nutzen könnt. Dazu kommt, dass ihr einzelne Einheiten auch noch individuell ausrüsten könnt. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind also enorm. Ein Deckbuilding-Video aus der Open Beta im November habe ich euch unter diesem Abschnitt eingebunden.

Im Spiel müsst ihr dann mit euren Mitspielern Sektoren erobern und halten, wobei das Spiel in mehrere Phasen unterteilt ist, so dass ihr in jeder Phase Punkte sammeln könnt und es eben nicht mehr darauf ankommt, wer in der letzten Sekunde die meisten Sektoren hält.

In der Schlacht kommandiert ihr eure Einheiten, wozu ihr ein stetes Einkommen habt. Beschädigte Einheiten repariert ihr oder schickt sie zurück zur Basis, was euch anteilig Ressourcen bringt. Wenn eine Einheit zerstört wird, ist sie nach einem Cooldown wieder verfügbar. Verliert ihr also beispielsweise euer Flugzeug für die taktische Atombombe, könnt ihr es im Verlauf der Partie erneut rekrutieren. Wichtig sind Sichtlinien, Sichtreichweiten, Deckung, unterschiedliche Waffen und Panzerungen, Rauch, lasergestützte Bomben und Artillerie und vieles mehr.

Broken Arrow wird ein anspruchsvolles Spiel. Wie genau es gebalanced wird und sich beispielsweise im 1v1 spielt, ist noch absehbar. Jetzt gab es jedoch erstmals vorzeigbaren Singleplayer-Content!

Deckbuilding-Video mit der Open Beta November 24

Tutorial

Das Tutorial soll euch die grundlegende Steuerung und die Funktionen der verschiedenen Einheitentypen näherbringen. Dazu gehören Basics wie die Kamerasteuerung und die schnelle Bewegung von Einheiten über Straßen bis hin zu Details wie dem Einsatz lasergestützter Bomben und das Deaktivieren des Radars von Luftabwehreinheiten.

Innovativ finde ich die Art und Weise, wie euch das nähergebracht wird: Ihr seid der Commander und begleitet eine Offizierin und einen wichtigen Politiker, der sich über die Kampfstärke der USA informieren möchte und heiß darauf ist, möglichst viel Geld mit Waffenexporten zu verdienen. Und er setzt sich schonmal hinters MG eines Chinook-Helikopters.

Das Setting ist passend gewählt: Ihr befindet euch auf einer riesigen Militärbasis. Die ist nicht statisch, sondern es herrscht geschäftiges Treiben. Hier lässt die Engine schonmal ihre Muskeln spielen. An verschiedenen „Stationen“ werden euch dann die jeweiligen Waffensysteme erklärt. Dazu müsst ihr sie mit eurem Humvee ansteuern. Wo ihr zuerst hinfahrt, bleibt euch überlassen. Das erinnert mich ein bisschen an Military-Shooter bei der ihr auf einer Shooting Range frei die verschiedenen Stationen ansteuert.

Was mir noch etwas fehlt, ist die Sprachausgabe. Die soll aber noch kommen, es ist halt work in progress. Das ist gut, da (zumindest für mich) die Textfenster manchmal eine etwas zu kurze Screentime hatten. Und mitbekommen möchte ich die Dialoge auf jeden Fall, sind sie doch nicht nur interessant, sondern scheinbar auch ein Vorgeschmack auf die Story. Ansonsten hat mir das Tutorial ausgesprochen gut gefallen, vor allem von seiner Machart her. So lassen sich auch neue Waffensysteme gut integrieren. Und für den Spielstart liefert das Tutorial jetzt schon ab.

Tutorial aus der Exklusivdemo Januar/Februar 25

Tank Rush

Die erste Singleplayer-Mission ist Tank Rush. Und genau das ist es. Euch stehen Panzer, Bradleys mit Infantry und Aufklärungs-Bradleys mit Scouts zur Verfügung. Euer Ziel: Jeweils den nächsten Sektor entlang des Highways unter Kontrolle bringen. Time is of the Essence. Ihr müsst verhindern, dass russische Truppen euch zuvorkommen und den Highway unter Kontrolle bringen. Denn ihr braucht ihn, um einen gewaltigen Konvoi Richtung Kaliningrad rollen zu lassen.

Unterstützt werdet ihr von der KI. Die zieht Einheiten nach und besetzt die Sektoren, errichtet Forward-Supply-Points (FSP) und besetzt die Anhöhen rechts und links des Highways. Wenn ihr euch durchgekämpft habt müsst ihr noch immer wieder bei russischen Gegenangriffen auf die Flanken unterstützen und euren Konvoi beschützen.

Die Mission zeigt, was in Broken Arrow, auch mit der KI, alles möglich sein wird. Die teils auch geskriptete Mission macht viel Spaß und vermittelt wirklich ein Gefühl von Dringlichkeit, zumal ich nicht wusste, ob ein versteckter Timer für russische Verstärkungen läuft. Ich habe die Mission noch ein zweites Mal gespielt und den Eindruck gewonnen, dass es keinen versteckten Timer gibt, zumindest nicht in dieser Mission, ganz sicher bin ich mir aber nicht.

Wenn euch der Druck und das Micromanagement zu groß werden, könnt ihr jederzeit pausieren oder die Geschwindigkeit ändern. Das macht Broken Arrow, ebenso wie WARNO (zu meinem aktuellsten Artikel über den DLC Plateau d’Albion) oder Steel Division 2 (zu meinem aktuellsten Artikel über den DLC Hell’s Highway), einsteigerfreundlich. Die Schwierigkeit in der Mission ist, eure Feuerkraft gezielt und gebündelt einzusetzen, damit ihr keine großen Probleme mit, vor allem, feindlichen ATGM-Einheiten bekommt. Dazu habe ich auch immer mal manuell Smokescreens eingesetzt. Natürlich ist es auch wichtig, eure beschädigten Einheiten an den FSP reparieren zu lassen und aufzumunitionieren, insbesondere eure eigenen ATGM.

Singleplayer-Mission „Tank Rush“ aus der Exklusivdemo Januar/Februar 25

Fazit

Ich war bislang in allen Open und Closed Betas von Broken Arrow dabei und freue mich riesig, euch jetzt meine Eindrücke aus der Exklusivdemo mit den Singleplayer-Inhalten per Text und Video vermitteln zu können. Im Juni erwartet uns ein tolles Echtzeittaktikspiel, das wunderhübsch ist und auch auf schwächeren PCs gut läuft. Der Multiplayer, bislang gab es leider nur 5v5 (ich spiele lieber 1v1) ist sehr vielversprechend gewesen.

Wichtig ist hier jedoch, dass knallhart gegen Teamkiller und Cheater vorgegangen wird. Die Popularität lockt viele Spieler und leider nicht nur faire Sportsmänner an. Ich hoffe auch, dass es Turniere geben wird. Das Balancing, zunächst nur zwischen USA und Russland, wird es in sich haben. Es besteht grundsätzlich die Gefahr, dass sich eine einzige Meta-Strategie entwickelt und die Vielfalt damit faktisch einschränkt. Allerdings ist der Armeebaukasten so reichhaltig, dass ich mir gut vorstellen kann, dass sich selbst auf scheinbare OP-Strategien die passende Antwort finden lassen kann.

Die Singleplayer-Inhalte mit der teils auch geskripteten Mission Tank Rush machen große Lust, auch alleine in die Schlacht zu ziehen. Durch die Pausenfunktion wird sich Broken Arrow ebenso für Einsteiger eignen. Auch wenn ich mir eine schnelle Einführung der Bundesrepublik Deutschland wünsche, ist der Juni 2025 schon ganz fett in meinem Kalender markiert.

Avatar-Foto

Über Vampiro

Variety Gamer seit Crystal Castle auf dem Atari 2600 Junior. Mein Herz schlägt besonders für Strategie, Taktik, Wargames und Aufbau nebst allen Untergenres (wie Taktik-RPGs ;-) ).

Alle Beiträge anzeigen von Vampiro

3 Comments on “Broken Arrow (First Look)”

      1. Vielen Dank 🙂 Es wird ziemlich sicher ein gutes und spannendes Spiel und ist im SP auch einsteigertauglich. MP muss man Balancing sehen (da bin ich eher optimistisch, wird halt wie immer im Fluss sein) und beim Kampf gegen Cheater und Teamkiller. Denke aber, da werden noch Methoden implementiert, kann ich mir nicht anders vorstellen. Auf organised play bin ich auch gespannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert