AGS-Highlights #9: Juli – September 2023

Tunnel Vision

Das nächste Spiel, das ich euch ans Herz legen möchte, ist ein 4-Farben-CGA-Pausensnack aus der Feder von AGS-User RootBound, der ein ganzes Jahr an diesem First-Person-Adventure gewerkelt hat. In Tunnel Vision spielt ihr eine „Erbin“, die von einem „Dieb“ in eine äußerst unangenehme Situation gebracht wird: Ihr befindet euch in einem Zug, der unaufhaltsam in Richtung eines Tunnels unterwegs ist, in dem sich eine Bombe befindet. Zu allem Unglück werdet ihr quasi als Abschiedsgruß des Diebs, der sich von einem Helikopter abholen lässt, auch noch von einem Pfeil durchbohrt. Jetzt ist es an euch, nicht an der Wunde zu sterben, die restlichen Passagiere zu retten und lebendig vom Zug zu entkommen.

Die Ego-Perspektive ist recht ungewöhnlich bei AGS-Adventures, funktioniert hier aber sehr gut. Viele Rätsel müssen gelöst werden, bevor ein Timer, der euch oben rechts angezeigt wird, abläuft. Dadurch entsteht natürlich ein gewisser Handlungsdruck und Dramatik. Wer das nicht mag, kann den Timer aber auch in den Optionen abschalten. Auch schön: Durch die kurze Spielzeit von etwa 30 bis 60 Minuten ist Tunnel Vision auch für eine Mittagspause geeignet. Ihr findet den kostenlosen Download in englischer Sprache für PC, MacOS und Linux auf itch.io.

The long August longing

Ihr habt gerade mal ein Jahrhundert geschlafen, und schon verwandelt sich euer treuer menschlicher Diener in einen Knochenhaufen. Ein Vampir hat es nicht leicht! Und es ist ja soo schwer, gutes menschliches Personal zu finden. Wer bringt denn jetzt das Schloss auf Vordermann? Und sollt ihr die Einladungen zu eurer Party etwa selbst schreiben?

In The long August longing erlebt ihr ein kurzes Abenteuer mit einer Vampirdame, die eine Party feiern möchte. Das Spiel ist ein Eintrag in den monatlichen MAGS-Wettbewerb und bietet euch 20 bis(s) 30 Minuten untote Unterhaltung. Trotz der gruseligen Kulisse legt The long August longing seinen Fokus eher auf seinen trockenem Humor. Ihr findet es in englischer Sprache zum kostenlosen Download in der AGS-Datenbank.

Was war sonst noch los und wie geht es weiter?

$107 Adventure Game Challenge: In diesem kleinen, aber feinen Wettbewerb, der mittlerweile in die siebte Runde ging, wurden 25 Beiträge eingereicht. Ein Gewinner steht noch nicht fest, aber es lohnt sich jetzt schon ein Blick auf die Teilnehmerliste. Neben dem bereits erwähnten Stranger in Utopia gibt es noch einige weitere Beiträge, die mit AGS erstellt wurden. Anspieltipps: das Gobliiins-artige Yip Quest mit drei diebischen Kobolden, das Comedy-Adventure D-List Diva, in dem ihr einen Tourmanager für einen alternden Star spielt und Why the Wrong Face? mit seinen nostalgischen EGA-Dithering-Effekten.

Crowdfunding: In The Beekeeper’s Picknick (zur News) schickt AGS-Userin Helen „Jabbage“ Greetham den Meisterdetektiv Sherlock Holmes in seine wohlverdiente Rente, die allerdings alles andere langweilig verläuft. Wenn ihr ihn dabei begleiten möchtet, schaut doch einmal in die laufende Kickstarter-Kampagne hinein.

Neuankündigungen: Da hat sich der isralische AGS-Nutzer Gal Shemesh aber eine ganze Menge vorgenommen: Dass er beim Original aus dem Jahr 1995 keine Untertitel zur Sprachausgabe hinzuschalten konnte, hat ihn so gestört, dass er nach einer Möglichkeit suchte, sie per Patch zu integrieren. Als dies nicht funktionierte, beschloss er, die Arbeiten an The Riddle of Master Lu – Redux aufzunehmen und das ganze Spiel noch einmal in AGS nachzubauen. Na dann viel Erfolg! Das gilt auch für Language Adventure, das mit einer knuffigen Stop-Motion-Technik aufzuwarten weiß. Und auch der Entwickler von Exit 47 zeigt interessante Einblicke. Damit seine Freunde und Familie sein Spiel testen können, hat er eine Art Brettspielvariante daraus gemacht und diese ausgedruckt. Und ganz beiläufig hat Pierre Gilhodes in einem AGS-Forumspost Gobliins 6 angekündigt, hier haben die Arbeiten aber gerade erst begonnen. „Etwas“ länger schon arbeitet Danvzare an Rowen’s Grand Adventure, je nach Zeitrechnung sogar schon seit 2008. Wir sind gespannt!

Neue Einblicke: Einige neue Screenshots aus An English Haunting (zur News) von Postmodern Games könnt ihr am Ende dieses Artikels finden. Eine Demoversion folgt in Kürze. Auch vom Lovecraft-esquen Cthonic, dem neuen Wadjet Eye Games-Titel Old Skies sowie von Rosewater aus dem Hause Grundislav Games findet ihr unter den Links neue Screenshots / Animationen.

Eingestellt: Auf der Steam-Seite des Hexen-Adventures Coven konntet ihr schon vor einiger Zeit die letzten Worte des Projekts lesen: „Bedauerlicherweise wurde die Entwicklung von Coven aufgrund von Umständen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, abgebrochen…“ Wirklich Schade um das schöne Projekt!

Und damit geht diese Ausgabe zu Ende. Jetzt geht es in den AGS-Jahresendspurt. Werden wir noch einen großen AGS-Titel in diesem Jahr sehen? (Zumindest bei den kommenden Krachern Rosewater und Old Skies herrscht mittlerweile Gewissheit, dass diese erst 2024 erscheinen.) Und wer kommt in die AGS-Top-5 des Jahres 2023 (subjektiv gewählt von mir)? All das erfahrt ihr der zehnten Ausgabe der AGS-Highlights, die zum Jahreswechsel erscheinen wird.

(Dieser Beitrag erschien zuerst am 1. September 2023 auf GamersGlobal)

Avatar-Foto

Über TheLastToKnow

Adventure-Fan aus dem Ruhrpott, groß (aber nicht erwachsen) geworden mit den SCUMM-Adventures in den 1990er Jahren. Spürt immer wieder kleine Indie-Perlen auf und zerrt sie ans Tageslicht.

Alle Beiträge anzeigen von TheLastToKnow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert