Ein bunter Salat aus Melonenköpfen, U-Booten, Wolfsrudeln, Einsiedlern und Teufels-Delfinen. Willkommen bei den letzten AGS-Highlights des Jahres und meiner AGS-Top-5 2024!
Und wieder ist ein Jahr vorbei. Mittlerweile sind wir bei der vierzehnten Ausgabe der AGS-Highlights angelangt, in der ich euch wie gewohnt zunächst meine Favoriten aus den letzten drei Monaten vorstelle. Zum Abschluss lasse ich dann noch einmal in Form meiner persönlichen TOP 5 das AGS-Jahr 2024 Revue passieren.
Was war noch einmal AGS?
Das Kürzel AGS steht für Adventure Game Studio. Diese quelloffene und kostenlose Engine sorgt bereits seit über 25 Jahren dafür, dass Hobby-Entwickler möglichst einfach und teilweise sogar ohne Programmierkenntnisse ihren Traum verwirklichen können, ein eigenes Adventure zu erstellen. Eine kleine Einführung zu AGS findet ihr in meinem ersten AGS-Highlights-Artikel.
Melon Head
Der Künstler Melon Head soll das Szepter des Königs verschönern und möchte sich dafür etwas ganz Besonderes einfallen lassen. In einer Vision erscheint ihm das fertige Kunstwerk, allerdings fehlen ihm dazu die Materialien für die Fertigung. Also macht er sich auf die Suche und bereist damit die bunten Lande des Königs und trifft die unterschiedlichsten Gestalten.
Schon in meinem Bericht über das Ego-Adventure war ich schwer angetan, vor allem wegen der skurillen Geschichte und der einzigartigen Grafik. Letztendlich ist Melon Head sogar auf Platz 37 meiner Top-Liste der besten Adventures der letzten fünf Jahre gelandet.
Melon Head kann euch mehrere Stunden beschäftigen, ist komplett auf englisch erschienen und kostet als Download auf itch.io schlanke 7,00 Euro.
Kidname: Iceboy
Fanadventures haben in der AGS-Szene eine lange Tradition, und hier reiht sich auch Kidname: Iceboy ein. AGS-User Grayson hat mit dem an klassische EGA-Spiele erinnernden Point-and-Click-Adventure ein augenzwinkerndes Prequel zum ungeliebten Sierra-Titel Codename: Iceman aus dem Jahr 1990 erschaffen.
Für den äußerst patriotischen Jungen JW geht ein Traum in Erfüllung: Er darf an einem U-Boot-Camp der US-Navy teilnehmen! Natürlich kann er es kaum erwarten an Bord zu kommen, aber dafür müssen auch einige Regeln beachtet werden… Was dahinter steckt, erfahrt ihr im Bericht von Jürgen.
Oder ihr probiert Kidname: Iceboy einfach selbst aus, den kostenlosen Download des komplett in englisch gehaltenen Adventures findet ihr auf itch.io.
The Shame of the Pack
Bei The Shame of the Pack erwartet euch ein waschechtes AGS-Freeware-Adventure alter Schule. Simple, aber liebevoll erstelle Pixelgrafiken treffen auf durchdachte Rätsel und eine interessante Geschichte, alles aus der Feder des finnischen Solo-Entwicklers Sakari Jortikka.
In dieser von anthropomorphen Tieren bevölkerten Welt reist der Wolf Frank Lupitus aus der Großstadt in die Einöde, um seinen Bruder Wolfgang, sozusagen die „Schande des Rudels“, zu besuchen. Doch als er in Wolfgangs Haus ankommt, muss er feststellen, dass dieser verschwunden ist. Noch schlimmer, sein Heim wurde von einem schmierigen Fuchs übernommen, der Frank zu allem Übel auch noch eine Waffe unter die Nase hält. Eure Aufgabe: euren Bruder finden. Tot oder lebendig.
Ihr findet The Shame of the Pack komplett in englisch auf der AGS-Seite des Spiels zum kostenlosen Download.
The Anchorite
Als Vertreter des AdvXJam 2024 habe ich The Anchorite von Beyond Booleans ausgewählt, das innerhalb von zwei Wochen erstellt wurde und dementsprechend recht kurz ist. Darin spielt ihr einen Jungen, der in einem Turm erwacht und fortan „Der Einsiedler“ genannt wird. Ihm werden drei Gebote auferlegt, an die er sich halten soll, um die Erleuchtung zu erlangen. Dazu gehört auch, dass er niemals den Turm verlassen darf. Nicht nur zu seinem Wohl, sondern auch zum Wohl der ganzen Stadt. In den nächsten Jahren gewöhnt er sich an sein Einsiedler-Leben, bis er plötzlich etwas Unerwartetes an seinem Fenster sieht…
Dieses faszinierende kleine Adventure könnt ihr auf seiner itch.io-Seite direkt im Browser spielen oder kostenlos herunterladen. Wie so oft, ist auch dieses Kleinod nur auf englisch verfügbar.
Botos do Diabo
Die bunte Mischung von AGS-Titeln wird mit dem MAGS-Titel Botos do Diabo („Teufels-Delphine“) abgerundet. In diesem kurzen Beitrag von Bani Gala Games zum Thema „Gewässer“ wacht ihr nach einer Sturmflut allein auf einem Holzbrett auf. Ihr seid von der Zivilisation abgeschnitten und werdet vermutlich noch Tage auf dem Wasser treiben, bis ihr die nächste Siedlung erreicht. Also müsst ihr irgendwie versuchen, an Land zu kommen und Nahrung aufzutreiben. Dabei trefft ihr auf einen Delphin, der euch anschnattert und beobachtet. Vielleicht kann dieses nette Tierchen euch helfen, an das Ufer zu gelangen?
Das beklemmende kleine Werk könnt ihr (mal wieder nur in englischer Sprache) auf itch.io kostenlos herunterladen.
Was war sonst noch so los und wie geht es weiter?
Mehr MAGS: Das oben erwähnte Studio Bani Gala Games, bestehend aus den AGS-Usern babar und jfrisby, hat noch einige andere nette kleine Freeware-Adventures im Angebot, unter anderem die MAGS-Beiträge The Sphinx of Time zum Thema „Timewarp“ bzw. „Finish your MAGS game“ und Abducted Intelligence zum Thema „Aliens“. Reinschauen lohnt sich!
Mehr Marmelade: Aus dem bereits erwähnten AdvXJam 2024 solltet ihr euch auf jeden Fall auch die Demo von Temple of the Three Rules anschauen. Leider wurde diese Kollaboration zwischen Ramorama Interactive (Gurk in Trouble), DuckMadeofWood (D3AD HAND) und Croquetina Asesina Studios (The Adventures of The Black Hawk) nicht rechtzeitig fertig, aber die Demo verspricht bereits jetzt ein interessantes Adventure im klassischen Lucas-Arts-Stil.
Aufpoliert: Honza Vávra hat sein 2020er Freeware-Adventure Off the Clock in einer verbesserten Version mit aktualisierter Grafik, neuer Musik, neuem Sound und sogar englischer Sprachausgabe zum kostenlosen Download über itch.io zur Verfügung gestellt.
Maniac Mansion Mania News: Alphawolf3000 und sein Team veröffentlichten eine deutsche Sprachausgabe für Episode 37: Verabredung mit Dave, Episode 41: Das neue Jugendschutzgesetz §3 und Episode 44: Razors großer Auftritt. Außerdem erschien Maniac Dungeon Raum 23. Wie schön, dass das Projekt immer noch aktiv ist, auch nach fast 20 Jahren.
Running Gag: Seitdem es die AGS-Highlights gibt, erwähne ich, dass sowohl das Western-Adventure Rosewater von Grundislav Games sowie das Zeitreise-Adventure Old Skies von Wadjet Eye doch bestimmt im kommenden Jahr erscheinen wird. Und auch dieses Jahr werde ich das tun. Also: Freut euch auf Rosewater und Old Skies im Jahr 2025! Und über alles andere aus der Welt von AGS werde ich euch natürlich auch im nächsten Jahr auf dem Laufenden halten.
Zum Abschluss präsentiere ich die aus meiner Sicht besten AGS-Spiele, die im Jahr 2024 erschienen sind und verabschiede mich bis zum nächsten Mal!
AGS-TOP-5 (2024)
Platz 5: Melon Head
Der Melonenkopf hat es geschafft! Nicht nur auf Platz 37 in meiner Top-50-Adventure-Liste von 2020 bis 2024, nicht nur als größtes AGS-Highlight im vierten Quartal 2024, nein – auch auf Platz 5 meiner AGS-TOP-5 aus 2024. Da ich schon viel über das EGA-Ego-Adventure geschrieben habe, fasse ich mich an dieser Stelle kurz: Melon Head ist einfach ein tolles Spiel!
Platz 4: The Legend of Skye
Die Geschichte um die Junge Druidin Sky ist in meiner Top-50-Liste auf dem 23. Platz und im AGS-TOP-5-Ranking auf Platz 4 gelandet. The Legend of Skye von Point & Pixel Adventures kommt einem klassischen Lucas-Arts-Adventure sehr nahe und hat mir viel Freude bereitet, daher für mich ein verdienter vierter Platz.
Platz 3: The Phantom Fellows
Die Fälle aus der paranormalen Detektei des Menschen Oliver Cobblestone und des Geistes Englebert Picklebender aus The Phantom Fellows haben bei mir für etliche Lacher gesorgt, so dass sich das Pixel-Adventure als echtes Wohlfühl-Spiel bei mir etabliert hat. In meiner Top-50-Liste macht sich das als Platz 12 und hier als Platz 3 bemerkbar. Ich freue mich auf eine mögliche Fortsetzung!
Platz 2: The Crimson Diamond
Großartige EGA-Grafik, eine spannende Detektiv-Geschichte, Tastatursteuerung und Texteingaben – das fasst The Crimson Diamond recht gut zusammen. Mir hat das Old-School-Adventure so gut gefallen, dass ich es auf Platz 9 meines Top-50-Rankings der letzten fünf Jahre gehievt habe. Und fast wäre es auch mein AGS-Adventure des Jahres geworden.
Platz 1: An English Haunting
Der dritte Platz meiner Top-50 Liste ging an An English Haunting, unter anderem wegen der wunderschönen Pixel-Grafik und der toll inszenierten Geschichte. Und natürlich hat sich das neueste Adventure von Postmodern Adventures in dieser Liste den ersten Platz redlich verdient. Auf den spanischen Indie-Entwickler ist einfach Verlass!
Interessant, meine Top-5 Liste würde exakt genauso aussehen. Wobei ich trotzdem ein wenig darauf hoffe, dass Crimson Diamond den AGS Award abräumt. Einfach, weil sie es verdient hat!
Danke für deinen Kommentar! 🙂
Ich gönne es The Crimson Diamond genauso wie An English Haunting. Leider ist The Phantom Fellows nicht berechtigt, an den AGS-Awards teilzunehmen, weil die AGS-Seite des Spiels erst in diesem Jahr angelegt wurde. (So zumindest Stand heute. Mal sehen, ob es da noch ein Happy End gibt.)
Update: Es gibt ein Happy End! The Phantom Fellows (und auch The Adventures of The Black Hawk) wurden nachträglich hinzugefügt und dürfen jetzt doch bei den AGS-Awards mitspielen.
Ich bin einfach ein großer Fan der AGS-Engine! Umso mehr, seit sie von ScummVM unterstützt wird.
Bei der Top 5 der AGS-Spiele dieses Jahres gibt es auch gar nicht so viele Varianten, finde ich. Da hast du schon gut ausgewählt und verdiente Spiele genommen. Da würde ich höchsten bei einigen Titeln das rauf- oder runterschieben … vielleicht.
Ich ganz persönlich würde vielleicht „Phantom Fellows“ mit „Adventures of the Black Hawk“ ersetzen – aber ich denke auch, dass Black Hawk vielleicht etwas zu Old School ist. Das Adventure-Genre hat sich schliesslich auch weiterentwickelt. Und trotzdem hat es einfach genau meinen Nerv getroffen.
Ja, die Liste hat sich recht einfach ergeben. Black Hawk ist auch kein schlechtes Spiel, kann ich gut verstehen, wenn du es in deiner persönlichen Top 5 hast.