Barn Runner 5 – The Forever Friday 5
AGS-Urgestein Ponch und sein Label „TackyWorld Interactive“ hat sich eine Nennung in den AGS-Highlights redlich verdient. Immerhin produziert er schon sein über 20 Jahren Spiele in seiner durch Blade Runner inspirierten Barn Runner-Serie. Der neueste Eintrag darin heißt Barn Runner 5 – The Forever Friday 5 und ist zugleich auch das längste von allen Barn Runner-Spielen, das jemals erschienen ist. In dieser Episode spielt ihr Dr. Noriko, die sich mit der Seuche „The Big Crazy“ konfrontiert sieht. Diese hat die Stadt Arc 19 größtenteils übernommen und dafür gesorgt, dass sich die Polizei auf eine apokalyptische Schlacht gegen aufständische Bürger, Weltuntergangs-Kultisten und Roboter-Revolutionäre vorbereiten muss. Ihr begleitet Dr. Noriko auf der gefährlichen Reise zum „Dome“, wo die letzte Schlacht stattfinden soll…
Eine Übersicht aller Spiele, zu denen neben Adventures auch Arcade Games und Visual Novels gehören, und die entsprechenden Downloads (in englischer Sprache) findet ihr auf der entsprechenden Homepage.
Trapped on the Balcony
Der Geheimtipp des Quartals kommt diesmal von Neu-AGS-User Absurdum Codice, der es mit seinem Debüt Trapped on the Balcony geschafft hat, im Alleingang ein vielversprechendes kleines Pixel-Adventure zu erschaffen. Ihr seid gerade in eure neue Wohnung eingezogen und möchtet ein wenig die Aussicht von eurem Balkon aus genießen, da stößt ein Windzug eure Balkontür zu und sperrt euch aus. Damit beginnt eine (mindestens) halbstündige Rätselei, die euch an verschiedene Orte rund um eure Wohnung führt und euch seltsame Personen treffen lässt, bis ihr endlich wieder zu Hause ankommt.
Das Spiel ist auf englisch und spanisch auf itch.io zu finden. Ein wenig erinnert das an Postmodern Adventures, die mit Billy Masters Was Right vor drei Jahren ein ähnlich vielversprechendes Point-and-Click-Debüt abgeliefert haben und mittlerweile zu den großen Playern im Indie-Adventure-Bereich gehören. Wir dürfen also gespannt sein, was da noch von Absurdum Codice auf uns zukommt!
Was war sonst noch los und wie geht es weiter?
Podcast: Seit Anfang des Jahres behandelt Autor Falko Löffler Indie-Adventures, die auch in mein Beuteschema passen. Für die dreizehnte Folge von Benutze Ohr mit Lautsprecher lud er mich als Gast ein, um die positiven Dinge von Dreams in the Witch House zu beleuchten. Trotz meiner Begeisterung konnte ich ihn wohl nicht vollständig von der Genialität des Spiels überzeugen, das Gespräch hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Hört doch einmal rein!
Weihnachten: Ist zwar schon wieder vorbei, trotzdem kann ein Blick in A Little Christmas Trial – Crystal’s Story von AGS-Userin FireOrange aus dem Adventure-Treff keinesfalls schaden! Einen Screenshot findet ihr am Ende des Artikels, den Download bei itch.io.
Kickstarter: Die Kampagne von Margret & FaceDeBouc wollte nicht so richtig in Fahrt kommen und ist früh abgebrochen worden, die Macher wollen sich davon aber nicht von ihrem Ziel abbringen lassen. Bei The Beekeeper’s Picnic hatte es besser geklappt: Über 400 Unterstützer sammelten einen Betrag von über 12.000 Euro.
ManiacMansionMania: Forum-User Walmaker zeigt einige kleinige Beiträge, die seine Übungen repräsentiren, die Day of the Tentacle-Grafik zu imitieren. Ein Beispiel davon findet ihr ganz oben auf dieser Seite.
Neuankündigungen: In Kürze dürfen wir mit Midnight Madness at Moon Forest von GooseKult rechnen. Das surrealistische Melon Head von AGS-User Miggo dürfte dagegen noch etwas länger auf sich warten lassen.
Ja, wo bleiben Sie denn? Das langerwartete Western-Adventure Rosewater von Grundislav Games soll nun endgültig 2024 erscheinen. Dasselbe gilt für das Zeitreise-Adventure Old Skies von Wadjet Eye Games sowie für mein meisterwartetes AGS-Spiel, An English Haunting von Postmodern Games. Allein schon diese drei Schwergewichte versprechen ein außerordentlich gutes AGS-Jahr! Spannend werden aber sicherlich auch solche Produktionen wie The Adventures of Black Hawk von Croqueta Asina Studio, Sir Bob – Squire for Hire von Crystal Shard und Captain Disaster and the Two Worlds of Riskara von Team Disaster.
Zum Abschluss präsentiere ich die aus meiner Sicht besten AGS-Spiele, die in diesem Jahr erschienen sind und verabschiede mich bis zum nächsten Mal!
AGS-TOP-5 (2023)
Platz 5: Stranger in Utopia
Das Visual-Novel-artige Adventure von Lorenzo Boni hat mich wirklich überzeugt. Mit seinen tollen Comic-Zeichnungen und der spannenden Geschichte, die wie eine moderne Version von Folk-Horror-Geschichten erscheint, hat er im Rahmen der $107 Adventure Game Challenge ein wirklich gutes Spiel abgeliefert, das knapp hinter dem Nicht-AGS-Adventure Shrouded Space auf Platz 2 des Wettbewerbs landete.
Platz 4: Shards of God
Die aufpolierte Version des AdvJam 2023-Beitrags von Honza Vávra hat sich bei mir den vierten Platz gesichert. Das ungewöhnliche Murder-Mystery-Adventure auf einem fremden Wüstenplaneten ist so spannend wie originell und lässt euch den Tod eines „Gottes“ untersuchen.
Platz 3: Gobliiins 5
Comic-Zeichner Pierre Gilhodes erschuf den neuesten Teil der Gobliiins-Reihe im Alleingang, während er sich in das Adventure Game Studio eingearbeitet hat. Nach mehreren Crowdfunding-Kampagnen lieferte er eine ordentliche Fortsetzung seiner klassischen Adventures aus den 1990er Jahren ab. Und der nächste Teil ist bereits in der Entwicklung! Bei mir landet er auf Platz 3 der besten AGS-Adventures des Jahres 2023.
Platz 2: Abscission
Das Highlight des vierten Quartals schafft es beinahe auch im Jahres-Ranking nach ganz oben. Aber auch der zweite Platz ist aller Ehren wert. Beyond Booleans arbeitet bereits an einem neuem Spiel, und da bin ich schon sehr gespannt drauf. Das Mystery-Thriller-Debut hat jedenfalls genau meinen Geschmack getroffen.
Platz 1: Dreams in the Witch House
Bereits im Februar erschienen, schaffte es im Laufe des Jahres kein weiteres AGS-Spiel mehr, sich in meinem persönlichen Ranking am Ausnahmespiel Dreams in the Witch House von Atom Brain Games vorbeizuschieben. Es polarisiert, da es u. a. Überlebens-Spielmechaniken beinhaltet, die manche Spieler ablehnen. Es ist kein reines Point-and-Click-Adventure. Aber: Für mich ist es das AGS-Highlight des Jahres 2023! Daher mein gut gemeinter Ratschlag: Lasst euch das Spiel nicht entgehen, nur weil euch das enthaltene Werte-System abschreckt. Und dies gilt besonders, wenn ihr ein Faible für dieses Setting habt!
(Dieser Beitrag erschien zuerst am 1. Januar 2024 auf GamersGlobal)
Wird die Serie eigentlich weitergeführt?
Es gibt zwar gefühlt immer weniger AGS-Highlights, aber seit Oktober 2023 sind doch zumindest ein paar Adventures erschienen.
Auf jeden Fall! In diesem Beitrag ging es um die Spiele von Oktober bis Dezember 2023.
Am 1. April kommt Folge #11, die sich um die Spiele von Januar bis März 2024 dreht. 🙂
Schön, da freue ich mich drauf.
P.S.
Ich meinte auch Dezember.. hab wohl Wortfindungsstörungen….