Metal Slug 7 (2008, SNK Playmore)

Das bisher letzte Spiel der Metal Slug-Reihe ist das einzige, das nicht auch für die Spielhalle erschienen ist. Auch hier geht es in sieben Levels darum, von links nach rechts zu laufen und alles abzuschießen. Befreundete Soldaten lassen zusätzliche Waffen fallen, sobald man sie befreit und ansonsten füllt sich der Bildschirm natürlich schnell mit Gegnern und feindlichen Flugzeugen und Panzern, denen man mit Maschinengewehr, Granaten, Feuerwerfern & Co. zu Leibe rückt.
Der große Haken ist tatsächlich die Optik des Spiels. Meiner Ansicht nach war die Auflösung des DS zu klein um so viele Explosionen während des Gameplays zu inszenieren. Ziemlich schnell geht auf den kleinen Bildschirm die Übersicht flöten. Schade eigentlich, denn ansonsten ist Metal Slug 7 genauso unterhaltsam wie seine sechs Vorgänger für den Neo Geo.



Prism – Light The Way (2007, Eidos)

Das Arcade-Spiel Deflektor aus dem Jahr 1987 zog zwar zahlreiche Shareware-Klone für Heimcomputer nach sich, aber im kommerziellen Bereich hat sich kaum jemand mehr mit dem Konzept des Lichtstrahlen-Puzzles beschäftigt. Prism aus dem Jahr 2007 ist eine der wenigen Ausnahmen. Ziel ist es, kleine graue Aliens zum Leuchten zu bringen. Dazu müssen kleine grüne Aliens, die Lichtstrahlen aussenden, entsprechend auf dem Spielfeld positioniert werden. Mit verschiedenen Spiegeln und Prismen können diese Lichtstrahlen nicht nur gebrochen, sondern auch in ihrer Farbe verändert werden. So gibt es Aliens, die nur eine bestimmte Farbe annehmen.
Das Spiel bietet zwei Hauptmodi: Einen Puzzle-Modus mit 120 Levels und einen Arcade-Modus, in dem zufällige Levels innerhalb eines Zeitlimits gelöst werden müssen. Alles in allem ein wirklich netter Arcade-Puzzler.



Zum Abschluss
Ich hoffe, der zweite Teil der DS-Serie und damit der erste Deep Dive in die DS-Spielebibliothek hat euch gefallen. Im Gegensatz zu den bisherigen Rankings werde ich in dieser Serie die unterschiedlichsten Spiele in jeweils einer Unterkategorie zusammenfassen. Trotzdem soll am Ende ein schöner, kuratierter Überblick über die verschiedenen Genres dieser Spielebibliothek entstehen. Und wie man es von den bisherigen Rankings gewohnt ist – und auch in diesem Artikel schon gesehen hat – werde ich natürlich nicht nur die tief hängenden Früchte pflücken, sondern auch so manche Überraschung und Hidden Gems ausgraben.
Schreibt gerne in die Kommentare, welche Erinnerungen ihr an den Nintendo DS habt!
Bei diesem Spiele-Teil hast du ein Genre rausgepickt, von dem ich noch nie besonders angetan war. Allerdings habe ich etliche Stunden mit Puzzle Bobble verbracht, ein zeitloser Klassiker. Alle anderen Spiele flimmerten nur kurz oder gar nicht über meinen DS. Dann warten wir einmal auf den nächsten Teil. Rate mal, welche Genres ich am liebsten auf dem DS gespielt habe…
Danke für den Überblick. Faszinierend, wie teilweise echt alte Serien auf jedem System wieder aufploppen.
Als ich den DS 2004 zum ersten Mal sah, habe ich das Design auch ausgelacht. Mein PSP war so cool und toll. Auf eine Serie dazu freue ich mich schon. 🙂
Erst mit dem 3DS und Animal Crossing bin ich zur DS-Familie gestoßen und hatte auch Viel Spaß mit Visual Novels. Aktuell spiele ich jeden Tag Etrian Odyssey darauf.
Freue mich auf die weiteren Teile deiner Serie und hoffe auf Inspirationen.